Startseite
Hallo Mitglied, hallo Interessent,
RÜ Oktoberfest muss erhalten bleiben
Die Junge Union Essen-Mitte, zu der auch Rüttenscheid gehört, spricht sich eindeutig für einen Erhalt der Veranstaltungen vom „Rü-Fest“ zu „Rü… Genuss pur!“ bis hin zum „RÜ Oktoberfest“ aus.
"Rüttenscheid ist der lebendigste und pulsierendste Stadtteil unserer Stadt. Für viele ist es auch der attraktivste in unserer Stadt. Dieses liegt aber nicht zu letzt auch an dem vielfältigen Angebot von Veranstaltungen wie dem Oktoberfest, Rü-Fest oder auch RÜ… Genuss pur. Wir als Junge Union Mitte sprechen uns eindeutig für den Erhalt und die Stärkung der Veranstaltungen aus. Alleine das Oktoberfest zieht jedes Jahr 40.000 Besucher aus dem ganzen Ruhrgebiet an. Auch nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts muss es Möglichkeiten geben, diese Veranstaltungen in Rüttenscheid rechtssicher durchzuführen.", erklärt der JU-Stadtbezirksvorsitzende Benjamin Daniel Thomas
Der stellv. Stadtbezirksvorsitzende Jean Pierre Kurth fügt hinzu: „Die Veranstaltungen tragen im hohen Maß zur Attraktivität und zum unterhalterischem Wohlbefinden neben den wirtschaftlichen Aspekten in Rüttenscheid und unserer ganzen Stadt bei. Dieses Interesse muss bewahrt werden, aber im Sinne der Auflagen des Verwaltungsgerichtes zum Wohle der Anwohner auch umgesetzt werden. Rüttenscheid ist schon lange ein urbaner Stadtteil mit viel Leben. Daher sollten beide Seiten einen gemeinsamen Lösungsweg finden, der allen dient.“
Nikolaus-Grüße von der Jungen Union Rüttenscheid
Anlässlich des Nikolaustages verteilte die Junge Union (JU) eine bunte Tüte aus Schokolade, Mandarinen und Nüssen zusammen mit Infomaterial. Dabei standen die jungen Christdemokraten den interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort und konnten unseren kleinen Einwohnern noch kleine Freude bereiten.
"Als junger Vertreter in der BV II möchte ich die Jugend im Stadtbezirk repräsentieren und freue mich, diese Aufgabe übernehmen zu dürfen. Bei Fragen oder Gesprächsbedarf stehe ich Euch gerne jederzeit zur Verfügung.", so Jean Pierre Kurth.
Junge Union Essen-Mitte wählt Benjamin Daniel Thomas zum neuen Stadtbezirksverbandsvorsitzenden
Bei der heutigen Jahreshauptversammlung der Jungen Union Essen-Mitte wurde auch turnusmäßig ein neuer Stadtbezirksverbandsvorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende Thorsten Hans trat dabei nach vier Jahren im Amt nicht erneut an. Die Mitglieder wählten mit 92,3 % Benjamin Daniel Thomas zum neuen Stadtbezirksverbandsvorsitzenden.In seiner Rede betonte Benjamin Thomas: „Neben den Wahlen in diesem Jahr werde es in den kommenden beiden Jahren insbesondere darum gehen, vor Ort mit den Organisationen und Verbänden ins Gespräch zu kommen.“Der Stadtbezirksvorstand setzt sich weiter zusammen mit Sebastian Cordes und Jean Pierre Kurth als stellvertretende Stadtbezirksvorsitzende sowie Simon Groneberg, Anne Kohlschein, Roman Michel, Fabian Meißner, Miriam Rest und Florian Radefeld als Beisitzer.
Zweiter Infostand der Jungen Union Essen im Bundestagswahlkampf 2013
Nach unserem ersten Infostand in den Abendstunden Ende August entschied sich die JU Essen auf Grund der guten Resonanz dies am letzten Donnerstag vor der Bundestagswahl noch einmal zu wiederholen. Dieses Mal standen rund 15 Leuten an der Rüttenscheider Str. auf Höhe des Eigelstein’s und machten Stimmung für ihren JU Spitzenkandidaten und Kandidaten des Bundestagswahlkreises Essen III (Wahlkreis 120), Matthias Hauer. Wie beim letzten Mal war Matthias auch dieses Mal wieder anwesend, um im persönlichen Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürger sich und das Regierungsprogramm der CDU vorzustellen. Sein Wahlkreis ist der knappste im gesamten Ruhrgebiet und darum kämpften er und die Jungen Union Essen um jede Stimme im Essener Süden und Westen.
Infostand der Jungen Union Essen im Bundestagswahlkampf 2013
Am Freitag, dem 30. August 2013, trafen sich zahlreiche Mitglieder und Vertreter der Jungen Union Essen, um in Rüttenscheid von 20 bis 22 Uhr einen abendlichen Infostand zu machen. Es galt vor allem den Spitzenkandidaten der JU Essen und Kandidaten des Bundestagswahlkreises Essen III (Wahlkreis 120) Matthias Hauer zu unterstützen, der ebenfalls anwesend war und im persönlichen Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürger sich und das Regierungsprogramm der CDU vorstellte. Sein Wahlkreis ist der knappste im gesamten Ruhrgebiet und darum kämpfen er und die Jungen Union Essen um jede Stimme im Essener Süden und Westen. Neben vielen anderen Aktionen im Wahlkampf will die Junge Union nach der positiven Resonanz erneut einen abendlichen Infostand im Laufe des Wahlkampfes veranstalten, um Matthias Hauer weiter in seinem Kampf um die Wähler zu unterstützen.
JU Kreisvorstand Essen neu gewählt – Jessica Roth neue Vorsitzende
Auf ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag, den 5. Juli 2013, im Pfarrzentrum St. Georg in Heisingen hat die Junge Union Essen (JU) einen neuen Kreisvorstand gewählt. Zur Vorsitzenden wählten die jungen Christdemokraten mit überwältigender Mehrheit von 95,45 % die 27-jährige Juristin und bisherige stellvertretende JU Kreisvorsitzende Jessica Roth aus Borbeck.
Roth, die auch Beisitzerin der CDU Essen und Ortsvorsitzende der CDU Bedingrade ist, tritt damit die Nachfolge des 30-jährigen Rechtsreferendars Robin Ricken an, der nach zwei Jahren in dieser Position nicht mehr kandidierte. Für die bevorstehenden Aufgaben sieht sie die JU Essen bestens aufgestellt. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die kommende Bundestagswahl mit ihrem Spitzenkandidaten Matthias Hauer sowie die im nächsten Jahr anstehende Europa- und Kommunalwahl gelegt. „Als einzige politische Jugendorganisation in Essen haben wir zur bevorstehenden Kommunalwahl - sowie auch in den Jahren zuvor - ein eigenständiges Handlungsprogramm erarbeitet.“, so die neue Kreisvorsitzende. Aber auch personell wünscht sich Roth mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl eine Verjüngung der Mutterpartei: „Diese Stadt braucht mehr junge Menschen, die sich in den Bezirksvertretungen und im Rat der Stadt Essen engagieren. Nur durch eine beständige Verjüngung sind Kontinuität und Innovation in der kommunalpolitischen Arbeit möglich. Dafür werden wir gemeinsam mit der CDU sorgen.“
Als neue Stellvertreter wurden Daniela Rittkowski und der Rüttenscheider Jean Pierre Kurth gewählt. Der neue Vorstand setzt sich desweiter zusammen aus dem neuen Schriftführer Nils Sotmann und dem bisherigen Schatzmeister Florian Fuchs sowie den Beisitzern Steffen Borgaes, Patricia Breu, Dominik Korthaus, Cathérine Lefor, Patrick Mans und der Rüttenscheider Benjamin Daniel Thomas.
Wir gratulieren allen Vorstandsmitgliedern zur ihrer Wahl ganz herzlich und wünschen Ihnen für ihre kommende Arbeit alles Gute!
Jahreshauptversammlung der Jungen Union Essen-Mitte mit Ortsvorstandswahlen
Nach zwei vergangenen Amtsjahren mussten wieder einmal die Vorstände in den Ortsverbänden Bergerhausen/Rüttenscheid, Huttrop/Altstadt-Süd und Rellinghausen/Stadtwald neu gewählt werden.
Vorsitzender der JU Essen-Bergerhausen/Rüttenscheid wurde wieder Benjamin Thomas. Benjamin Thomas wird für die nächsten zwei Jahre durch seine Stellvertreter Jean Pierre Kurth und Florian Stock, Christian Smarzlik als Schriftführer sowie den Beisitzern Sebastian Cordes, Roman-Raphael Michel und Jason Rybicki unterstützt.
Ebenso wurde Simon Groneberg zum Vorsitzenden der JU Essen-Rellinghausen/Stadtwald wiedergewählt. Sein Stellvertreter wurde Fabian Meißner. Benedikt Welp wurde zum Beisitzer gewählt.
Vorsitzender der JU Essen-Huttrop/Altstadt-Süd wurde erneut der Stadtbezirksvorsitzende Thorsten Hans.
JU Essen unterstützt Bürgerinitiative „ProVon“
Die Junge Union (JU) Essen wird die Bürgerinitiative „ProVon“ unterstützen, die sich gegen die Umbenennung der Von-Einem- und Von-Seeckt-Straße wendet.
Die jungen Christdemokraten werden sich zunächst am 10. August 2012 ab 20.30 Uhr an der Martinstraße Ecke Rüttenscheider Straße treffen und Unterschriften auf der „Rü“ und in der umliegenden Gastronomie sammeln. Am Samstag, den 18. August 2012, steht ab 11:00 Uhr vor der REWE -Filiale (Rüttenscheider Str. 94) ein JU-Infostand, um mit Unterschriftenlisten für eine Unterstützung der Bürgerinitiative zu werben.
Die Bezirksvertretung II hatte Ende Mai mit einer Mehrheit von SPD, Linken und Grünen beschlossen, die Von-Einem- und Von-Seeckt Straße in Irmgard- und Ortrudstraße umzubenennen. Betroffene Anwohner gründeten darauf-hin die Initiative „ProVon“, um die Umbenennung zu verhindern. Dafür werden bis zum 31. August ca. 2800 Unterschriften benötigt. „Wir stellen uns hinter den Willen der Rüttenscheider Bürgerinnen und Bürger und wollen dabei helfen, diese ideologisierte Politik des linken Bündnisses zu stoppen“, so Benjamin Thomas, Ortsvorsitzender der JU Rüttenscheid/Bergerhausen. „Der gesamte Kreisverband der Jungen Union unterstützt die Bürgerinitiati-ve, weil es hier auch insgesamt darum geht, eine bestimmte Art von Politik nach Gutsherrenart in die Schranken zu weisen“, ergänzt Robin Ricken, Kreisvorsitzender der JU Essen.
Rüttenscheider Gesicht für CDU-Neumitgliederwerbekampagne
"Verpassen Sie der CDU Ihre Handschrift" - unter diesem Motte steht die neue Kampagne der CDU Deutschlands, die auf dem Leipziger Parteitag vorgestellt wurde. Zwölf Parteimitglieder laden dabei zum Mitmachen ein - so auch der Rüttenscheider und Vorsitzender der JU Essen-Bergerhausen/Rüttenscheid Benjamin Daniel Thomas.
Der 24-jährige Student der Wirtschaftswissenschaften ist nicht nur in seinem Stadtteil Essen-Rüttenscheid politisch für die CDU und Junge Union (JU) aktiv, sein besonderes Interesse gilt der Gesundheits- und Sozialpolitik. Dabei wirbt er besonders für mehr integratives Lernen und für echte gesellschaftliche Akzeptanz von Behinderten.
Die Junge Union Essen-Bergerhausen/Rüttenscheid veranstaltete im Februar 2011 zum ersten Mal einen Themenabend. Auftakt bildete das Thema „Schulpolitik“. Zu diesem Abend wurde als Gastredner Ratsherr Dr. Ekkehard Witthoff, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, eingeladen, der den Anwesenden interessante Informationen zur schulpolitischen Landschaft in Essen vortrug.
Mit dem Thema „Schulpolitik“ werden sich auch die kommenden Themenabende beschäftigen. „Die Schulpolitik ist für uns ein zentrales Zukunftsthema, da wir gerade in der Schule die Weichen für die weitere Entwicklung der Kinder und Jugendlichen stellen. Ein besonderes Augenmerk muss aber auch auf die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit einer Behinderung gelegt werden.“, so Benjamin Daniel Thomas, Ortsvorsitzender der Jungen Union Essen-Bergerhausen/Rüttenscheid und selber Rollstuhlfahrer.
Allerdings wollen wir die Bildungs- und Schulpolitik auch aus anderen Blickwinkeln betrachten. „Die Schulpolitik ist nur ein Teil der Bildungspolitik. Denn Bildung beginnt schon im Kindergarten und geht auch nach der Schule mit einer Ausbildung oder einem Studium weiter. Aber auch danach gilt oft der Grundsatz der lebenslangen Weiterbildung im Berufsleben.“, so der Pressesprecher der Jungen Union Essen-Bergerhausen/Rüttenscheid Jean Pierre Kurth. Zu den Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder und insbesondere Interessierte an dem Thema herzlich eingeladen.
Jahreshauptversammlung der Jungen Union Essen-Mitte mit Ortsvorstandswahlen